ERP-Anbindungsoptionen

Durch die Integration anderer Software-Anwendungen entfaltet ERP Ihr volles Potential.

Ihre ERP Anbindungsoptionen

Wir unterscheiden hierbei zwischen Funktionen, Daten und Geschäftsprozessen

Bei der Funktions- und Datenintegration werden mehrere Anwendungen zu einem einzigen System zusammengeführt. Dies hat den Vorteil, dass Schnittstellen für den Datenaustausch vermieden werden und es nicht erforderlich ist, dieselben Funktionen mehrfach zu implementieren.

Die Datenintegration ermöglicht es, dass alle Anwendungen auf dasselbe Datenmodell zugreifen können. Dadurch werden Redundanzen vermieden.

Bei der Geschäftsprozessintegration werden unterschiedliche Funktionalitäten, die den zugrunde liegenden Geschäftsprozessen entsprechen, auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt.

  • Anbindung an ein CRM? Ihr ERP-System übernimmt die Steuerung vertriebsbezogener Aufgaben, die den Bedürfnissen einer kleinen Vertriebsorganisation entsprechen. Das bedeutet, dass Sie ein separates CRM nur für die Verwaltung größerer Vertriebseinheiten benötigen.
  • Produktdatenmanagement Für das Produktdatenmanagement kommen PLM (Product Lifecycle Management) oder PIM (Product Information Management) Systeme zum Einsatz, um produktbezogene Daten zu verwalten und diese bidirektional mit Ihrem ERP auszutauschen.
  • Dokumentenmanagement Im Dokumentenmanagement deckt das ERP grundlegende Funktionen ab, jedoch kann der Einsatz eines speziellen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) sinnvoll sein, wenn du erweiterte Funktionen wie Versionierung, Kundenakten oder Workflows benötigst.
  • Webshop-Anbindung Für Webshops stellt Ihr ERP Produktdaten bereit, möglicherweise über einen Zwischenschritt mit einem PIM-System. Bestellungen aus dem Webshop gelangen direkt ins ERP.
  • Kundenportalanbindung Kundenportale fungieren als digitales Interface zu Ihrem Kunden, wobei Ihr DMS-System diese Portale mit relevanten kundenbezogenen Informationen und Dokumenten (wie Aufträgen, Rechnungen und Spezifikationen) versorgt.
  • Konstruktionszeichnungen Im Bereich Konstruktions- und CAD-Systeme ermöglicht ERP einen bidirektionalen Austausch von Zeichnungsdaten, Bauteilen und Stücklisten.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner